ERFAHREN SIE, WIE GOLFCLUBS IHRE GASTFREUNDSCHAFT ERNEUERN
Der Golfer von heute ist mehr denn je vernetzt. Von GPS-Uhren und Apps zur Schwunganalyse bis hin zu digitalen Scorekarten und Buchungsplattformen für Abschlagzeiten - Technologie ist Teil des Spiels geworden. Selbst viele Golfer werden zu echten Technikfreaks, wenn es darum geht, ihre Leistung zu verbessern. Wenn es um die Gastfreundschaft in Golfclubs geht, verlassen sich viele Clubs jedoch immer noch auf veraltete Dienstleistungsmodelle.
Hier kommen QR-Code-Bestellungen, Online-Webshop-Vorbestellungen und intelligente Selbstbedienungs-Kioske ins Spiel. Diese Bestelllösungen für Golfplätze sind intelligent, nahtlos und perfekt auf die Erwartungen moderner Golfer abgestimmt, die sich nach Schnelligkeit, Einfachheit und Service sehnen - überall auf dem Golfplatz.
Ein herausragendes Beispiel für richtig gemachte digitale Gastfreundschaft ist Topgolf Oberhausen. Durch die Integration der Selbstbestellungssoftware von Jamezz, die vollständig mit dem Kassensystem der Restaurants und Bars verbunden ist, können die Gäste mit Hilfe eines Smartphones und eines QR-Codes direkt an den Abschlagplätzen, im Restaurant oder auf der Terrasse Speisen und Getränke bestellen.
Sie ist schnell, intuitiv und ermöglicht es den Betreibern, mehr Gäste mit weniger Aufwand zu bedienen, ohne dass die Servicequalität darunter leidet. In Kombination mit innovativer Technologie wie Toptracer und dem Service-Roboter Bella fühlt sich die QR-Bestellung wie ein natürlicher Teil des High-Tech-Erlebnisses an.
Aufgrund dieser erfolgreichen Kombination von Technologie hat Topgolf beschlossen, diesen umsatzsteigernden Technologie-Mix als Teil seiner Wachstumspläne für Europa auf seine neueste österreichische Anlage Topgolf Vienna zu übertragen.
Wenn Ihr Golfclub bereits Toptracer oder Trackman verwendet, ist die Einführung eines Selbstbestellsystems der nächste logische Schritt. Es verbessert das Gästeerlebnis, beschleunigt den Speisen- und Getränkeservice und steigert die F&B-Einnahmen des Golfplatzes - und das alles bei minimaler operativer Belastung.
Moderne Golfer sind vielen anderen Sportarten bereits weit voraus, wenn es darum geht, ihr geliebtes Spiel mit dem Smartphone noch unterhaltsamer zu gestalten:
Golfer sind es gewohnt, QR-Codes zu scannen, mobile Apps zu nutzen und sofortige Ergebnisse zu erhalten. Das Angebot einer QR-Code-Bestellung in Ihrem Golfclub fügt sich ganz natürlich in ihre Routine ein und macht sie noch besser.
Eine der größten Stärken der Selbstbestellung ist ihre Flexibilität. Hier sind nur ein paar Beispiele dafür, wie Sie sie in Ihrem Golfclub nutzen können:
Selbstbestellung bedeutet nicht, dass die persönliche Note verloren geht, sondern ermöglicht eine intelligentere Golfgastfreundschaft. Sie verbessert nicht nur die Effizienz auf der Terrasse, sondern erschließt auch neue Service-Touchpoints auf dem gesamten Platz und verbessert das Gesamterlebnis für den Golfer.
Die Vorteile?
Und das Beste daran? Es sind keine großen Hardware-Investitionen oder komplizierte Einstellungen erforderlich. QR-Bestellungen, Vorbestellungen im Webshop und Selbstbedienungs-Kiosklösungen können problemlos eingeführt werden und lassen sich nahtlos in Ihr bestehendes POS-System integrieren.