Dieser Leitfaden erklärt die 8 wichtigsten KPIs, die jedes Restaurant verfolgen sollte, sowie Tipps zur Berechnung, Analyse und Verbesserung. Von Upselling-Erfolg bis zur Menüleistung – Ihr Fahrplan zu besseren Entscheidungen und höheren Gewinnen.
Ihr Fahrplan zu Besseren Entscheidungen und Höheren Gewinnen
Unten finden Sie die Top 8 KPIs (Key Performance Indicators), die Sie verfolgen sollten, um das Beste aus Ihrem digitalen Bestellsystem herauszuholen. Jeder KPI kommt mit einer einfachen Erklärung, warum er wichtig ist, wie man ihn berechnet und Tipps zur Leistungssteigerung.
Profi-Tipp: Schauen Sie sich Ihre Daten immer nach Tageszeit, Wochentag und Saison an. Es hilft, Muster zu erkennen und ermöglicht es Ihnen, Aktionen zu timen, Ihr Menü aufzubauen, Personal zu planen und Ihre Küche effektiver vorzubereiten.
KPI 1: Digitale Bestellungen vs Reguläre Bestellungen
Warum es wichtig ist: Zeigt, wie gut Ihre Kunden Ihre Technologie annehmen und wo Sie Ihre Service-Bemühungen fokussieren sollten.
Wie man es berechnet: (Anzahl digitaler Bestellungen / Gesamtbestellungen) × 100%
Tipps zur Verbesserung:
- Machen Sie QR-Codes auf Ihren Tischen oder Abhol-Verpackungen sichtbarer
- Bieten Sie kleine Belohnungen für Kunden, die digital bestellen
- Weisen Sie Ihr Personal an, auf die digitalen Bestellmöglichkeiten hinzuweisen
KPI 2: Durchschnittlicher Bestellwert (Digital vs Regulär)
Warum es wichtig ist: Digitale Bestellungen führen oft zu höheren Ausgaben, dank verlockender Bilder, mehr Bestellzeit und Upselling-Aufforderungen.
Wie man es berechnet: AOV = Gesamtumsatz / Anzahl der Bestellungen (separat für digitale und reguläre Bestellungen berechnen)
Tipps zur Verbesserung:
- Fügen Sie visuelle Upselling-Vorschläge hinzu
- Heben Sie Premium-Artikel oder Menüangebote hervor
KPI 3: Bestellungen Pro Tisch oder Pro Zone
Warum es wichtig ist: Identifiziert unterperformende Zonen und hilft bei der Optimierung des Sitzplanlayouts oder der Personalabdeckung.
Wie man es berechnet: Bestellungen pro Tisch = Bestellungen von einem Tisch oder einer Zone / Zeitraum
Tipps zur Verbesserung:
- Fördern Sie die digitale Bestellung mehr in ruhigen Zonen
- Schulen Sie das Personal, digitale Nutzung sanft zu fördern, wo nötig
KPI 4: Meistbestellte Produkte
Warum es wichtig ist: Sagt Ihnen, was Gäste lieben und gibt Hinweise darauf, was beworben, gebündelt oder überdacht werden sollte.
Wie man es berechnet: Verfolgen und ranken Sie Artikel nach insgesamt verkauften Einheiten in einem festgelegten Zeitraum.
Tipps zur Verbesserung:
- Platzieren Sie Bestseller oben in Ihrem digitalen Menü
- Verwenden Sie sie in Kombi-Angeboten oder Menüvorschlägen
KPI 5: Produkte Verkauft via Produktverbundenes Upselling
Warum es wichtig ist: Zeigt, wie gut Ihre intelligenten Upselling-Aufforderungen funktionieren.
Wie man es berechnet: (Produkt-Upselling-Artikel / Gesamtbestellungen) × 100%
Tipps zur Verbesserung:
- Schlagen Sie logische, leckere Ergänzungen vor
- Verwenden Sie klare, einladende Bilder und kurze, verlockende Beschreibungen
- Siehe unseren Blog über Upselling für detaillierte Tipps zur Psychologie des Upsellings
KPI 6: Produkte Verkauft via Warenkorb-Upselling
Warum es wichtig ist: Großartig zur Erhöhung der Ausgaben kurz vor dem Checkout.
Wie man es berechnet: (Warenkorb-Upselling-Artikel / Gesamtbestellungen) × 100%
Tipps zur Verbesserung:
- Bieten Sie Produkte mit hoher Marge oder zeitlich begrenzte Produkte an
- Halten Sie die Sprache locker und lustig
KPI 7: Menüartikel-Leistung (Verkauf × Gewinn)
Warum es wichtig ist: Enthüllt, welche Menüartikel Ihnen tatsächlich Geld einbringen.
Wie man es berechnet: Leistungsscore = Gewinn pro Artikel × Verkaufsvolumen
Tipps zur Verbesserung:
- Platzieren Sie Hochleistungsartikel oben im Menü
- Überdenken oder preisen Sie Artikel mit niedrigem Gewinn und niedrigem Volumen neu
KPI 8: Menüartikel-Effizienz (Gewinn vs Zubereitungszeit)
Warum es wichtig ist: Wesentlich zur Optimierung des Küchenworkflows, besonders während der Stoßzeiten.
Wie man es berechnet: Effizienzscore = Menüartikel-Leistung / Zubereitungszeit (in Minuten)
Tipps zur Verbesserung:
- Präsentieren Sie schnelle, profitable Artikel während der Hauptverkehrszeiten
- Reduzieren Sie die Menükomplexität durch Audits von Artikeln mit niedriger Effizienz
Abschließende Gedanken
Das Beste daran? Wenn Sie Jamezz verwenden, sind all diese Daten direkt zur Hand. In unserem Business Intelligence Bereich können Sie Ihre Daten mit Zuversicht analysieren, visualisieren und darauf reagieren.
Ihr Restaurant sammelt bereits die Daten. Jetzt ist es Zeit, sie für Sie arbeiten zu lassen.
Quellen:
• Statista (2023), Online Food Delivery Trends
• Square (2023), Restaurant Industry Insights Report
• Harvard Business Review (2020), The Value of Customer Experience in the Restaurant Industry
Diesen Artikel teilen



